
Nachhaltiger Konsum
Wir glauben fest daran, dass unser Planet nur eine Chance hat, wenn sich alle noch nachhaltiger verhalten. Auch wir als Bank. Wie schaffen wir das? Mit klar definierten Vorhaben, Regeln und Zielen. Und die haben wir in einem Manifest niedergeschrieben.
Wissen Sie noch, was Sie am 15. Dezember 2020 gemacht haben? Für uns ist das ein ganz besonderes Datum. Denn an diesem Tag haben wir das Manifest – unser Nachhaltigkeitsprogramm – veröffentlicht. Damit verpflichten wir uns, unser Unternehmen nachhaltiger zu gestalten. Doch wie hat das überhaupt begonnen?
BNP Paribas in Paris hat sich ein großes Ziel auf die Fahne geschrieben: die CO2-Emissionen, die im Zusammenhang mit dem Bankgeschäft entstehen, weltweit in den nächsten Jahren auf Null zu reduzieren. Dieses ehrgeizige Ziel verfolgen wir aber nicht alleine, sondern gemeinsam mit anderen Banken. Denn speziell dafür wurde eine eigene Initiative von der UNO gegründet: die „Net Zero Banking Alliance“ (NZBA), darin sind wir eins der Mitglieder.
Als Teil der BNP Paribas Gruppe gilt der konzernweite Beschluss, die Emissionen zu reduzieren, aber auch soziales Engagement zu zeigen und insgesamt nachhaltiger zu werden, natürlich auch für uns – für Consors Finanz.
Einige der Projekte haben wir direkt bei uns etabliert, zum Beispiel das soziale Engagement von „1MillionHours2Help“. Andere haben wir speziell auf Deutschland und unsere Geschäftstätigkeit angepasst.
Doch wir haben schnell erkannt, dass es nicht nur um Klimaschutz und soziales Engagement geht, sondern um viel mehr: wie wir uns als Arbeitgeber verhalten, als Geschäftspartner und als Teil der Gesellschaft. Um unsere Nachhaltigkeitsstrategie von Anfang an auf ein festes Fundament zu stellen, hat die BNP Paribas Gruppe unsere gemeinsamen Ziele deshalb in einem Schriftstück festgehalten: unserem Manifest.
Die gruppenweite Diversity-Week vom 10. bis 14. Oktober 2022 ist ein toller Anlass, mit unserem Blog ‚Mehr.Wert.‘ zu starten. Warum? Seit Jahren engagiert sich Consors Finanz auf verschiedenen Aktionswochen, die viele unserer Kolleg:innen besuchen. Und gemeinsam übernehmen wir Verantwortung. Dank uns allen wird unser Unternehmen Schritt für Schritt nachhaltiger. Der Blog ist dabei eine Maßnahme, die riesig erscheinenden Aufgaben anzugehen und nach außen zu tragen – so zeigen wir mit der Einführung des Blogs während unserer ‚Aktionswoche der Vielfalt‘ Haltung.
Ziel des Manifests ist es, einen positiven Einfluss sowohl auf unsere Mitarbeitenden als auch auf die Gesellschaft auszuüben. Wir streben an immer verantwortungsvoller und nachhaltiger zu werden. Und halten die nachfolgenden Verpflichtungen fest im Blick.
Nachhaltigkeit ist ein weites, komplexes Feld. Deshalb haben wir genaue Regeln definiert, um
Mehr Gerechtigkeit: Talente entfalten sich am besten dort, wo Werte wie Gleichberechtigung, Vielfalt und Inklusion einen besonderen Stellenwert haben. Mit flexiblen Strukturen schaffen wir faire, nachhaltige und integrative Arbeitsplätze, die sich unsere Mitarbeitenden wünschen und erwarten.
Mehr Klimaschutz: Unsere Arbeit darf die Umwelt nicht belasten. Deshalb verringern wir unseren CO2-Fußabdruck, senken unseren Energieverbrauch und gleichen die verbleibenden Emissionen entsprechend aus.
Mehr Solidarität: Wir leisten selbst direkt unseren Beitrag in verschiedenen Initiativen, die sich an die Schwächeren unserer Gesellschaft richten. Damit stärken wir die Gesellschaft und die sozialen Kompetenzen in unserem Unternehmen.
Besserer Zugang: Möglichst viele Menschen sollen einen Zugang zu Finanzwissen und Finanzdienstleistungen erhalten – ganz egal, wie alt sie sind oder woher sie kommen. Wir wollen ihr Bewusstsein für nachhaltigen Konsum schärfen und sie dabei unterstützen, ihre persönlichen Finanzen besser im Blick zu behalten.
Bessere Angebote: Wir wollen nachhaltige Branchen als Partner gewinnen und deren Kund:innen attraktive Finanzierungsmöglichkeiten anbieten.
Besserer Dialog: Wir wollen mit unseren Interessensgruppen ins Gespräch kommen: mit Kund:innen, Partner:innen, Mitarbeiter:innen und der Gesellschaft. Auf diese Weise wollen wir die Entwicklung nachhaltiger Lösungen mitgestalten und weiter voranbringen.