
Nachhaltiger Konsum
Der Herbst ist in vollem Gange, draußen wird es kühler und das heißt: Die Heizsaison ist eröffnet. Zugleich machen sich gerade viele Menschen Gedanken über drohende Nachzahlungen oder mögliche Mieterhöhungen aufgrund des geplanten Heizungsgesetzes. Denn Heizen ist auch in diesem Jahr für die meisten Deutschen immer noch (deutlich) teurer als in den Jahren vor der Energiekrise. Umso wichtiger zu wissen, wie schon kleine Maßnahmen im Haushalt den Energieverbrauch in Grenzen halten können.
https://bankenverband.de/geldanlage/umfrage-female-finance-2024/, S.3 | aufgerufen am 03.03.2025
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/finanzen/paare-umgang-geld-finanzen-100.html - zuletzt aufgerufen am 11.04.2024.
Nach dem Statistischen Bundesamt lagen die Gaspreise im ersten Halbjahr 2023 um rund 30 Prozent höher als im 2. Halbjahr 2022. https://www.destatis.de/DE/Presse/Pressemitteilungen/2023/09/PD23_388_61243.html | Seite aufgerufen am 10.11.2023.
https://www.heizspiegel.de/presse/pressemitteilungen/pressemitteilung/beitrag/heizkosten-2022-um-bis-zu-81-prozent-gestiegen-25058/ | Seite aufgerufen am 13.11.2023.
https://www.energiewechsel.de/KAENEF/Redaktion/DE/Dossier/geg-gesetz-fuer-erneuerbares-heizen.html?etcc_cmp=energiewechsel&etcc_med=sea&etcc_par=google%20ads&etcc_ctv=vwegweisergeg&et_cmp_seg4=zwide | Seite aufgerufen am 10.11.2023.
Anleitungen zum Heizungsentlüften finden Sie beispielsweise bei co2online.de, intelligent-heizen.info oder heizung.de | Seite aufgerufen am 13.11.2023.