
Nachhaltiger Konsum
Für die einen sind Elektroautos ökologisch notwendig, für die anderen vor allem teuer und irgendwie unpraktisch. Dennoch nehmen sie an Fahrt auf. Welche Aspekte Sie für Ihre Kaufentscheidung beachten sollten, erfahren Sie hier.
https://bankenverband.de/geldanlage/umfrage-female-finance-2024/, S.3 | aufgerufen am 03.03.2025
Auch wir fördern mit unserem Öko-Kredit nachhaltige Maßnahmen, darunter den Einbau von Wallboxen in Ihrer Immobilie. Mehr dazu unter https://www.consorsfinanz.de/karte-kredite/oeko-kredit.
Bei einem Jahresverbrauch von 4.000 kWh in Cent/kWh. Siehe https://www.verivox.de/strom/strompreisentwicklung/ - aufgerufen am 05.09.2023.
Einen guten Überblick über die verschiedenen Lademodelle und Anbieter gibt der ADAC unter https://www.adac.de/rund-ums-fahrzeug/elektromobilitaet/laden/elektroauto-ladesaeulen-strompreise/- aufgerufen am 05.09.2023.
Eine aktuelle Übersicht über Förderprogramme finden Sie unter https://www.adac.de/rund-ums-fahrzeug/elektromobilitaet/kaufen/foerderung-wallbox/ - aufgerufen am 05.09.2023.
Quelle: https://www.dieversicherer.de/versicherer/auto-reise/news/e-autos-elektroautos-reparaturkosten-73762 - aufgerufen am 06.09.2023.
Quelle: https://www.adac.de/rund-ums-fahrzeug/elektromobilitaet/info/elektroauto-akku-recycling/ - aufgerufen am 06.09.2023.
In welcher Form Batterien wiederverwertet werden können Sie in diesen Artikeln lesen:
https://www.vaillant.de/21-grad/technik-und-trends/second-life-batterien-e-auto-batterien-dienen-im-zweiten-leben-als-stromspeicher/ - aufgerufen am 07.09.2023.
https://www.enbw.com/unternehmen/eco-journal/second-life-batterien.html - aufgerufen am 07.09.2023.