Consors Finanz Nutzungsbedingungen für Apple Pay

MÄRZ 2019

1. Leistungsbeschreibung

Sie können Ihre Consors Finanz Mastercard® (Karte) für Apple Pay über kompatible Apple-Endgeräte (z.B. iPhones und Apple Watches) und App-Anwendungen nach Maßgabe dieser Bedingungen nutzen, wenn Sie diesen zustimmen, indem Sie den untenstehenden Button „Akzeptieren“ anklicken.

Um Apple Pay nutzen zu können, müssen Sie auch den Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien von Apple zustimmen.

Apple Pay ermöglicht es Ihnen, Einkäufe mit Ihrer Karte über ein Apple-Endgerät bei Vertragsunternehmen von Apple zu tätigen, die an Apple Pay teilnehmen. Für mobile Endgeräte kommt hierfür auch das NFC-Verfahren (Near Field Communication) zum Einsatz.

Bitte beachten Sie, dass Sie die Karte und auch Apple Pay in einigen Staaten und Regionen nicht einsetzen können. Die Liste der an Apple Pay teilnehmenden Staaten kann unter https://www.apple.com/de/ios/feature-availability/#apple-pay eingesehen werden. Die Liste der Staaten und Regionen, in denen Sie die Karte derzeit nicht einsetzen können, finden Sie hier.

2. Anmeldung Ihrer Karte für Apple Pay

3. Autorisierung von Kartenzahlungen

In Apps oder im Internet: Die Autorisierung der Kartenzahlung mit Apple Pay erfolgt nach Auswahl der Zahlart Apple Pay durch Bestätigung der Zahlung für die angezeigte Transaktion. Die Bestätigung kann je nach technischer Verfügbarkeit des Endgeräts mittels Eingabe des Gerätecodes, eines Ihnen zugeordneten biometrischen Merkmals (z.B. Fingerabdruck) oder durch betätigen einer Seitentaste erfolgen.

An Kassenterminals: Eine Autorisierung für Kartenzahlungen mit Apple Pay erfolgt dadurch, dass Sie das mobile Endgerät mit dem von Ihnen festgelegten gerätespezifischen Mechanismus entsperren und dieses an den NFC-fähigen Kartenterminal halten. Zulässige Entsperrmechanismen sind eine von Ihnen einzugebende Geräte-PIN oder ein Passwort oder der Einsatz eines Ihnen zugeordneten biometrischen Merkmals (Fingerabdruck, Gesichtsscan).

Nach erfolgreicher Autorisierung können Sie die Kartenzahlung nicht mehr widerrufen.

4. Sorgfaltspflichten

5. Datenschutz und Datenübermittlung

Wenn Sie Ihre Karte auf Ihrem Endgerät registriert haben, kann Apple gemäß Ihren Datenschutzeinstellungen im Endgerät unter Umständen auf bestimmte Daten zugreifen und diese verarbeiten, hierzu können auch Transaktionsdaten wie der ungefähre Zeitpunkt, Standort oder Betrag gehören.

Bitte lesen hierzu aufmerksam die geltenden Datenschutzbestimmungen von Apple unter https://www.apple.com/de/privacy/approach-to-privacy/, insbesondere auch zum Datenschutz für Apple Pay selbst unter https://support.apple.com/de-de/HT203027.

Wir stellen Ihnen in Apple Wallet Informationen zu Ihren letzten zehn über Apple Pay ausgeführten Transaktionen zur Verfügung.

6. Einschaltung von Dienstleistern

7. Abmeldung von Apple Pay

Sie können Apple Pay innerhalb der Apple Wallet oder im Internet im Rahmen der Verwaltung Ihrer Apple ID jederzeit deaktivieren.

Die Abmeldung erfolgt automatisch, wenn Sie den Entsperrmechanismus auf Ihrem Endgerät deaktivieren. In beiden Fällen ist eine Neuanmeldung der Karte erforderlich.

Mit Beendigung des Kreditvertrags über den Kreditrahmen können Sie Apple Pay ebenfalls nicht mehr nutzen, da damit auch die Möglichkeit zur Nutzung der Karte entfällt.

8. Sonstige Bestimmungen